In den Anfangszeiten der Stretchfolie waren die Folien noch viel dicker. Da die eingesetzten Rohstoffe bei weitem nich so leistungsfähig wie heute waren, musste man auch so vorgehen.
Schaut man heute auf die Stärke der Stretchfolie, muss man festhalten: Dicke Stretchfolie war gestern. Heute bieten dünne high-tech Stretchfolien ein gute Leisungsprofil und darüberhinaus noch einige Vorteile:
- weniger Bestellvorgänge
- weniger Lagerplatz
- weniger Anfahrabfall
- weniger Rollenwechsel
- weniger Hülsenabfall
- weniger CO2-Belastung...
...bei optimaler Palettensicherung und Kosteneinsparungen lassen sich mit ihnen heute erreichen.
Sowohl bei Hand- wie auch Maschinenstretchfolie sind heute dickenreduzierte Stretchfolien im Einsatz.
Entweder kauft man schon eine dünne Stretchfolie ein, oder man zieht sie auf Stretchwicklern mit Reckwerk sehr dünn aus.
Optimiert auf die Anwendung läßt sich nicht nur eine stabilere Ladeeinheit herstellen, sondern meist auch Verpackungskosten sparen.
Was bedeuten die verschiedenen Typenbezeichnungen, wie "Standard", "Premium", "Premium Plus" etc.
...mehr erfahrenTelefonische Beratung oder vor Ort Termin mit Folientest, optimieren Sie Ihre Stretchfolienanwendung.
...mehr erfahrenWelche Sicherungsaufgabe soll die Stretchfolie erfüllen? Nur Staubschutz, oder echte Ladungssicherung?
...mehr erfahrenMit high-tech Stretchfolien zu einem besseren Sicherungsergebnis bei gleichzeitiger Kosteneinsparung.
...mehr erfahrenBeim Preisvergleich von Stretchfolien nicht "Äpfel-mit-Birnen" vergleichen. Was gilt es zu beachten?
...mehr erfahren