Auf den ersten Blick sieht die Stretchfolie doch recht einfach aus.
Das mag bei einfachen Haushaltsfolien so sein, aber nicht bei Stretchfolie.
Stretchfolien bestehen aus mehreren übereinandergelegten Schichten.
In den einzelnen Schichten sind dann noch unterschiedliche Polyethylene zusammengemischt.
Jeder Stretchfolienproduzent hat eigenen Rezepturen und auch unterschiedliche Herstellungsmaschinen, Extruder genannt.
Ob man einen 3-Schicht Extruder kauft oder einen Extruder mit 11-Schichten, macht schon einen Unterschied im Investitionsvolumen. Die Stretchfolieneigenschaften sind dann aber auch andere.
Man kann Blasfolien- oder Cast-Folien Extruder zur Herstellung von Stretchfolie verwenden.
Die überwiegende Menge der Stretchfolien wird auf Cast-Extrudern produziert. Die Produktionsleistung pro Stunde ist auf Cast-Extrudern wesentlich größer.
Warum sind die beiden Seiten einer Stretchfolie eigentlich unterschiedlich. Welche Varianten gibt es?
...mehr erfahrenStretchfolie per Hand wickeln, oder einen Stretchwickler kaufen? Ab wann lohnt sich das. Was muss ich beachten?
...mehr erfahrenWie wickle ich meine Stretchfolie richtig. Was ist der Arbeitsbereich einer Stretchfolie?
...mehr erfahrenWelche besonderen Stretchfolien gibt es. Wofür ist einen bedruckte Stretchfolie eigentlich gut?
...mehr erfahrenEine umweltfreundliche Stretchfolie? Geht denn das? Ist Stretchfolie nicht eher umweltschädlich?
...mehr erfahrenWas passiert mit einer gebrauchten Stretchfolie? Ist die eigentlich recyclingfähig?
...mehr erfahren