Kann telefonisch erst mal kein Ansatz für eine Stretchfolienoptimierung gefunden werden, sollte man die "Flinte noch nicht ins Korn werfen".
Experten sehen sich die Verarbeitung der Stretchfolie vor Ort genau an.
So kann mit hoher Wahrscheinlichkeit das ein oder andere Verbesserungspotential aufgedeckt werden.
Zu diesem vor-Ort-Termin bringt der Experte auch verschiedene Stretchfolientypen für den Folientests mit.
Beim Besuch wird erst einmal der Status Quo ermittelt:
Wie ist die reale Dehnung der eingesetzten Stretchfolie? Die Stretchfolienstärke, die Rollenbreite, das Rollengewicht und das Hülsengewicht werden ermittelt. Die Haltekraft der eingesetzten Stretchfolie wird bestimmt. Der Folienverbrauch pro Palette wird gewogen. Mit Hilfe des 30° Kipptests kann bestimmt werden ob die Palette die beim Transport wirkenden g-Kräfte übersteht.
Im nächsten Schritt wird versucht die Einstellungen des Stretchwicklers zu optimieren.
Stretchfolien Optimierungen durch Einsatz alternativer Stretchfolientypen werden aufgezeigt.
Abschließend erhalten Sie ein Protokoll des Folienstests als Entscheidungshilfe für die weitere Vorgehensweise.
Im besten Fall sind nicht nur Verbesserungen der Haltekraft, sondern auch deutliche Einsparungen möglich.
Was bedeuten die verschiedenen Typenbezeichnungen, wie "Standard", "Premium", "Premium Plus" etc.
...mehr erfahrenTelefonische Beratung oder vor Ort Termin mit Folientest, optimieren Sie Ihre Stretchfolienanwendung.
...mehr erfahrenWelche Sicherungsaufgabe soll die Stretchfolie erfüllen? Nur Staubschutz, oder echte Ladungssicherung?
...mehr erfahrenMit high-tech Stretchfolien zu einem besseren Sicherungsergebnis bei gleichzeitiger Kosteneinsparung.
...mehr erfahrenBeim Preisvergleich von Stretchfolien nicht "Äpfel-mit-Birnen" vergleichen. Was gilt es zu beachten?
...mehr erfahren