Je weniger Stretchfolie pro Palette eingesetzt werden muss, umso mehr trägt man zum Umweltschutz bei.
Ob 1kg oder 200g um die Palette gewickelt werden, das ist umweltrelevant!
Mit dem richtigen System aus Stretchwickler und Stretchfolie kann viel für die Umwelt getan werden.
Auch bei Handrollen gibt es umweltoptimierte Möglichkeiten.
Zur Herstellung von Stretchfolie braucht man Polyethylen. Das kann auch auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden.
Ist es sinnvoll diese nachwachsenden Rohstoffe in Konkurenz zu Nahrungsmitteln anzubauen?
Ist es sinnvoll vorher für die Anbauflächen noch einen Regenwald abzuholzen?
Ist Green PE eigentlich nicht nur Greenwashing?
Was bedeuten die verschiedenen Typenbezeichnungen, wie "Standard", "Premium", "Premium Plus" etc.
...mehr erfahrenTelefonische Beratung oder vor Ort Termin mit Folientest, optimieren Sie Ihre Stretchfolienanwendung.
...mehr erfahrenWelche Sicherungsaufgabe soll die Stretchfolie erfüllen? Nur Staubschutz, oder echte Ladungssicherung?
...mehr erfahrenMit high-tech Stretchfolien zu einem besseren Sicherungsergebnis bei gleichzeitiger Kosteneinsparung.
...mehr erfahrenBeim Preisvergleich von Stretchfolien nicht "Äpfel-mit-Birnen" vergleichen. Was gilt es zu beachten?
...mehr erfahren