Eine Palettenumverpackung soll die palettierte Ware gegen Transportbeschädigung und Verschmutzungen schützen.
Dafür braucht man nicht unbedingt Stretchfolie. Es gibt auch alternative Sicherungskonzepte dafür
Mit Schrumpfhauben, Strapping-Bändern, Stretchhauben, Holzverpackungen etc. kann man das auch sicherstellen.
Ökonomisch ist Stretchfolie für die Palettensicherung aber unschlagbar.
Man ist gut beraten den kompletten Vorgang zu betrachten und die kompletten Prozesskosten genau zu berechnen.
Schnell und zuverlässig lässt sich mit Stretchfolie fast jede Palette sichern.
Fast jedes Ladegut kann mit Stretchfolie sicher auf der Palette fixiert werden.
Wieviel Stretchfolie dafür benötigt wird, das ist dann eine ökonomische Frage.
Das Ziel muss deshalb die ökonomisch technische Optimierung der Stretchfolienanwendung sein.
Warum sind die beiden Seiten einer Stretchfolie eigentlich unterschiedlich. Welche Varianten gibt es?
...mehr erfahrenStretchfolie per Hand wickeln, oder einen Stretchwickler kaufen? Ab wann lohnt sich das. Was muss ich beachten?
...mehr erfahrenWie wickle ich meine Stretchfolie richtig. Was ist der Arbeitsbereich einer Stretchfolie?
...mehr erfahrenWelche besonderen Stretchfolien gibt es. Wofür ist einen bedruckte Stretchfolie eigentlich gut?
...mehr erfahrenEine umweltfreundliche Stretchfolie? Geht denn das? Ist Stretchfolie nicht eher umweltschädlich?
...mehr erfahrenWas passiert mit einer gebrauchten Stretchfolie? Ist die eigentlich recyclingfähig?
...mehr erfahren